Sprache auswählen

Drehachse LasergravurSowohl mit meinem Lasergravierer, als auch mit meinem zur CNC-Fräse aufgerüstetes DBF-Gerät habe ich nun etliche handgedrechselte Holzteller mit Lasergravuren bzw. gefrästen Ornamenten verziert. Da wäre es doch wünschenswert, wenn ich auch die Mantelfläche gedrechselter Langholzteile weiterbearbeiten könnte! Dazu braucht es eine CNC-Rotationsachse (manchmal auch als CNC-Rotationstisch bezeichnet). Im Internet findet man zwar neben Präzisionachsen, für professionelle Anwender, deren Preise den Wert einer kompletten Hobbyfräse um ein vielfaches übersteigen, durchaus auch bezahlbare Achsen für Hobbyanwendungen, aber vielleicht kann ich ja aus vorhandenen Teilen zumindest eine Variante für arme Leute zusammenstellen! Mein erster Aufbau - vorhandenes Mini-Drechselfutter direkt an einen Schrittmotor angeflanscht - ist natürlich zu schwach, um damit zu fräsen. Für einen Test mit dem Lasergravierer sollte es aber reichen. Um das Motiv exakt auf den Umfang zu verteilen, ist etwas Rechenarbeit angesagt. Das klappt bei mir leider erst beim zweiten Versuch, wie man an den eingebrannten Punkten erkennt.


TEELICHTmit LasergravurXXX

SpiralnutXXX